Ihr habt euch sicher schon gewundert, warum hier seit letzten Freitag nichts mehr passiert ist. Der Grund hat einen Namen: Odile.
Odile, das ArschlochweiterlesenSan Francisco
Das Frühstück für heute fand in 2 Etappen statt: Erst Muffin mit Kaffee bzw. Tee und dann ging es weiter zum „richtigen“ Frühstück ins Honey Honey. Dort gab es dann lecker Crepes (Rike süß, ich herzhaft). Der Laden gefiel uns so gut, dass wir diesen auch gleich für unsere Abendessen einplanten.
San FranciscoweiterlesenTour von Yosemite nach San Francisco
Auch heute haben wir uns wieder für das Frühstücksbuffet entschieden. Dieses mal gab es sogar Erdbeeren (sehr zur Freude von Rike). Nachdem wir den Zimmerschlüssel abgegeben hatten, machten wir uns auf den direkten Weg nach San Francisco.
Tour von Yosemite nach San FranciscoweiterlesenYosemite
Wir starteten heute mit einem durchaus passablem Frühstücksbuffet in den Tag. Es gab Toast, Rührei, Obst, Pancakes (nicht aus dem Automaten) u.v.m. in den Tag. Das hatten wir gar nicht erwartet. Auch die Service-Kräfte waren sehr freundlich.
YosemiteweiterlesenTour von Death Valley nach Yosemite
Nach einem selbst gekochtem Kaffee und einem Bad im Pool (zumindest Rike) machten wir uns rechtzeitig – also um 9 Uhr – auf den Weg. Da wir ja bei der Anreise im Dunkeln schon kaum etwas vom Death Valley gesehen hatten, wollten wir zumindest den tiefsten Punkt Nordamerikas besuchen: das Badwater Basin.
Tour von Death Valley nach YosemiteweiterlesenTour von Las Vegas nach Death Valley
Heute hieß es wieder Abschied nehmen. Raus aus der Stadt und rein in die Natur hieß das Motto. Doch bevor wir uns auf den Weg machten, mussten noch 3 Punkte von der „TODO-Liste“ abgehakt werden: „Welcome To Las Vegas“-Schild fotografieren, Rollercoaster fahren im New York New York und Shoppen im Outlet-Center.
Tour von Las Vegas nach Death ValleyweiterlesenLas Vegas
Nachdem wir für unsere Verhältnisse heute mal so richtig ausgeschlafen hatten (Rike bis 8 Uhr, ich bis um 9), mussten wir erst einmal checken, wo wir denn nun frühstücken gehen. Die Auswahl fiel uns gar nicht so leicht… es gab einfach zu viele Möglichkeiten. Letztendlich entschieden wir uns für das Frühstücksbuffet im Hotel Flamingo (19$ pro Person, inkl. Kaffee, Tee und O-Saft). Die Schwierigkeit bestand nur darin, den Eingang des Restaurants (in der Unübersichtlichkeit von Hotelkomplexen) zu finden. Eingänge zum Casino fanden wir zu genüge, jedoch das Restaurant?! Fragen brachte uns schließlich ans Ziel. Das Buffet war gut. Vor allem die Dessertstation hatte reichlich Auswahl zu bieten. Da wir keinen Fensterplatz hatten, haben wir uns nach dem Frühstück den Garten mit den unterschiedlichsten Tieren angesehen (Enten, Schildkröten, Koi-Karpfen, Pelikane und natürlich Flamingos).
Las VegasweiterlesenTour von Tusayan nach Las Vegas
Heute stand wieder eine etwas längere Tour auf dem Programm. Ca. 500km sollten absolviert werden. Bei der Routenplanung haben wir bewusst einen 100km-Umweg in Kauf genommen, um einen Abstecher nach Oatman, einer alten Goldgräberstadt an der ehemaligen Route 66, zu machen.
Tour von Tusayan nach Las Vegasweiterlesen